Jobs in der Green Economy: Bereit für die Green Economy?
Unterrichtsvorschlag
Details
Am Beispiel konkreter Unternehmen diskutieren die Schüler/-innen, was Kriterien für nachhaltiges Wirtschaften sein können. Sie entwickeln einen eigenen Bewertungsmaßstab. Ihre Ergebnisse vergleichen sie mit Standards für Umweltmanagement und mit Materialien zur Unternehmensverantwortung (CSR).
Ziele: Die Schüler/-innen ...
- vergleichen Veränderungen in ausgewählten Berufsfeldern/-bildern,
- entwickeln Kriterien und Indikatoren zur Beschreibung und Überprüfung ökonomischer Sachverhalte,
- analysieren die Funktionen und Rollen sowie die Handlungsmöglichkeiten ausgewählter Personen und Gruppen,
- erheben selbstständig Daten durch Recherchen und Erkundungen,
- analysieren den Prozess des ökonomischen Wandels hin zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise.
Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) / Umwelt im Unterricht (2017)